Ein außergewöhnliches Jahr bei der Stiftung Kunst der Freiheit liegt hinter uns. Es war unter anderem gefüllt mit neuen Kontakten, Ideen und Musik. Vor allem aber war das Jahr 2023 ein Jahr sehr konzentrierter Arbeit – sei es konzeptionell oder im Zusammenhang mit der Umsetzung früher beschlossener Pläne.
In diesem Jahr ging meine Arbeit in der Expertengruppe zur Entwicklung eines Nutzungskonzepts für das Schloss Steinort zu Ende. Ich war eine von 34 ExpertInnen aus Polen und Deutschland, die gemeinsam überlegten, wie und zu welchem Zweck das schöne, historische Schloss Steinort nach Abschluss der Renovierung, die u.a. vom Bundestag und dem polnischen Ministerium für Kultur und Nationales Erbe gefördert wird, genutzt werden kann.
Die Expertengruppe arbeitete in sechs Arbeitsgruppen, die sich mit sechs Nutzungsbereichen des Schlosses beschäftigten. Als Stifterin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kunst der Freiheit sowie als Frau aus den ländlichen Gebieten Masurens arbeitete ich in der Arbeitsgruppe „Academia Masuria“ mit. Das ist unser Name für eine Nichtregierungsorganisation, die ihren Sitz auf Schloss Steinort haben könnte.
Die Sitzungen und Diskussionen der Expertengruppe mündeten in insgesamt fünf gedruckten Publikationen – ein erweitertes Nutzungskonzept (ich halte es auf dem Foto in der Hand – Publikation in Deutsch und Polnisch, 100 Seiten im A4-Format), ein verkürztes Nutzungskonzept (separat in Polnisch und Deutsch, B5-Format) und ein Faltblatt (ebenfalls separat in zwei Sprachen).
Die Redaktion übernahmen Prof. Dieter Bingen und Prof. Robert Traba. Ich hatte die Ehre, die Redaktions- und Verlagsarbeit zu koordinieren. Die Stiftung Kunst der Freiheit ist einer der Herausgeber dieser Materialien, deren Druck von der deutschen Botschaft in Warschau bezuschusst wurde.
Die gedruckten Versionen dieser Publikationen sind für potenzielle Investoren und Mäzene bestimmt, und die Auflage ist begrenzt. Die Inhalte sind in digitaler Form unbegrenzt auf unserer Website unter Projekte, Schloss Steinort zugänglich, unter diesem Link: https://sztukawolnosci.org.pl/de/schloss-sztynort-steinort/
Sie können dort das erweiterte und das verkürzte Nutzungskonzept im PDF-Format herunterladen. Bitte beachten Sie, dass die PDF-Datei mit dem erweitertetn Nutzungskonzept mit der polnischen Sprachversion anfängt. Die deutsche Version folgt dahinter. Dazu muss die PDF-Datei um 180 Grad gedreht werden.
Olga Żmijewska
Stifterin und Stiftungsvorsitzende der Stiftung Kunst der Freiheit