Freiheit ist eine Tatsache, aber sie zu nutzen, ist eine Kunst.

Erich Fromm schrieb bereits 1941 über die Furcht vor der Freiheit. Es war sein Versuch, die Verwüstungen zu verstehen, die die BürgerInnen der demokratischen Staaten Europas angerichtet hatten.
Der Titel dieses berühmten Werkes war eine Inspiration für den Namen unserer Stiftung, und das Gedankengut von Erich Fromm ist uns sehr vertraut. Sein „Haben oder Sein“ und „Die Kunst des Liebens“ sind unsere Wegweiser für die Aktivitäten der Stiftung.

Aktuelles

Unsere Projekte

Die Stiftung Kunst der Freiheit setzt sich das Ziel soziale Gruppen zusammen zu bringen, die in ihrem Alltag aneinander vorbei leben.

Nachhaltigkeitsziele

Mit ihren Aktivitäten will die Stiftung Kunst der Freiheit dazu beitragen, dass wir die Welt als einen freundlichen Ort voller Möglichkeiten für alle Menschen wahrnehmen. Die Agenda für nachhaltige Entwicklung 2030 ist daher eines unserer wichtigsten Dokumente und ein Leitfaden für unser Handeln. Dieses Dokument enthält Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (eng. The Sustainable Development Goals) und wurde von allen 193 UN-Mitgliedstaaten durch die Resolution der Generalversammlung vom 25.09.2015 in New York angenommen.